International Police Association
Region Biel und Umgebung
Région Bienne et environs

Sprache auswählen

Was ist die IPA?

Die International Police Association ist der unabhängige Zusammenschluss von Angehörigen des Polizeidienstes ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion, ob aktiv oder im Ruhestand, in der Absicht, zwischen ihnen Bande der Freundschaft und der internationalen Zusammenarbeit zu schaffen.

Arthur Troop ipaArthur Troop, ein englischer Polizeisergeant, gründete am 1. Januar 1950 die IPA unter dem in Esperanto abgefassten Leitgedanken

 

"Servo per Amikeco"
Dienen durch Freundschaft

  

Im Jahr 1953 wurde die Idee in den Niederlanden, in Belgien und in Frankreich aufgenommen. 1955 wurden Sektionen in Deutschland und in der Schweiz gegründet.

Heute hat die IPA weltweit mehr als 370'000 Mitglieder, davon rund 18'000 Mitglieder in der Schweiz.

Die IPA ist ...der unabhängige Zusammenschluss von Polizeibediensteten ohne Unterschied von Rang, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Sprache oder Religion. Der Vereinigung können aktive oder pensionierte Angehörige des Polizeidienstes angehören.

Die Vereinigung ist politisch, gewerkschaftlich und religiös neutral.

Die Mitglieder der IPA verpflichten sich zur Einhaltung der Grundsätze entsprechend der weltumfassenden Erklärung der Menschenrechte, wie sie im Jahre 1948 von den Vereinigten Nationen verkündet worden ist. Die IPA hat einen beratenden (Sonder-)Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen sowie bei der Organisation Amerikanischer Staaten und der UNESCO.

Die IPA ist weltweit die grösste Vereinigung von Polizeibediensteten mit rund 372'000 Mitgliedern in derzeit fast 100 Ländern mit 68 nationalen Sektionen.

Die IPA will ...die freundschaftlichen und kulturellen Beziehungen, das Allgemeinwissen und den beruflichen Erfahrungsaustausch ihrer Mitglieder fördern sowie die gegenseitigen Hilfeleistungen im sozialen Bereich fördern und zum friedlichen Miteinander der Völker und damit zum Weltfrieden beitragen.

Dies heisst:

  • Durchführung von nationalen und internationalen beruflichen sowie kulturellen Anlässen,

  • Organisation, Duchführung und Reisen sowie Studienaufenthalten,

  • Jugendaustausch und Angebot von Jugendseminaren,

  • Unterstützung von kulturellen und sozialen Einrichtungen,

  • Förderung der zwischenstaatlichen Verbindungen unter IPA-Mitgliedern.

Die IPA bietet ...ein breites Bildungsangebot im eigenen, internationalen Informations- und Bildungszentrum (IBZ) Schloss Gimborn, im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen, mit finanziellen Zuschüssen für IPA-Mitglieder.

Förderung von beruflichen Studienaufenthalten sowie Reisen und Ferien im Ausland. Viele Sektionen können sogar kostengünstige IPA-Häuser und IPA-Wohnungen anbieten.

Söhne und Töchter von IPA-Mitglieder haben die Möglichkeit an den jährlich stattfindenden internationalen Weltjugendtreffen teilzunehmen.

IPA-Mitglieder haben die Möglichkeit, Polizeieinrichtungen im In- und Ausland zu besichtigen sowie Erfahrungen mit Berufskolleginnen und -kollegen auszutauschen.

Die IPA hilft Polizeibediensteten und deren Familienangehörigen, wenn sie unverschuldet in eine Notlage geraten sind.

Die Ziele der IPA

Sie verpflichtet sich zur Einhaltung der Grundsätze der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, wie sie 1948 von den Vereinten Nationen verkündet wurden, und will kulturelle Beziehungen, das Allgemeinwissen und den beruflichen Erfahrungsaustausch ihrer Mitglieder sowie gegenseitige Hilfeleistungen im sozialen Bereich fördern und im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum friedlichen Miteinander der Völker und zur Erhaltung des Weltfriedens beitragen.

Zur Verwirklichung dieser Ziele will sie:

  • die persönliche Begegnung durch den Austausch von Personen und Personengruppen, durch Gruppenreisen und durch die Anbahnung von Briefkontakten fördern;

  • im Polizeidienst aller nationalen Sektionen die Achtung vor dem Gesetz und der Aufrechterhaltung der Ordnung stärken;

  • soziale und kulturelle Aktivitäten entwickeln und den beruflichen Erfahrungsaustausch fördern;

  • zur Stärkung des Ansehens der Polizei in ihren Sektionen beitragen und das Verhältnis zwischen Polizei und Bevölkerung verbessern helfen;

  • durch Jugendaustausch und internationale Jugendtreffen die Toleranz fördern und das Verständnis der Menschen untereinander sowie für die Aufgaben der Polizei stärken.

  • regelmässig Publikationen zwischen den nationalen Sektionen austauschen und die Mitglieder über alle interessanten Fragen informieren dank einem Informationsservice für die nationalen Publikationen der IPA;

  • durch freundschaftliche Kontakte unter den Polizeibeamten aller Kontinente die Zusammenarbeit, über die Grenzen hinaus, erleichtern und das Verständnis für die beruflichen Probleme verstärken.

Links zu weiteren IPA Sektionen

Weitere Angaben

Alle
Mitgliedschaft
Angaben zur Webseite

Werde Mitglied der IPA Biel und Umgebung

Sie können online eine Mitgliedschaft beantragen, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen.
Zum Antrag

Mitgliederdaten verwalten

Änderungen von Mitgliederdaten sind an Philippe Sproll zu melden.
Zum Kontaktformular

Impressum

Hier finden Sie unsere Anschrift
Mehr Informationen

Datenschutz

Wir verwenden für den Webseiten-Besuch das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Mehr Informationen

Webmaster

Via Kontaktformular können Sie den Webmaster kontaktieren, wenn mit der Webseite etwas nicht in Ordnung sein sollte.
Zum Kontaktformular

IPA Vignette

autokleber neutral
Verpflichtung IPA-Vignette

Die IPA-Vignette ist ein Erkennungszeichen unter IPA-Mitgliedern und kennzeichnet die IPA-Mitgliedschaft.

 

blaulicht

BlauLicht
Magazin blaulicht 

Es publiziert immer interessante Beiträge von Blaulicht-Partnern

IPA Schweiz

IPA Suisse
IPA Switzerland

Seit 1978 ist die IPA in der ganzen Schweiz vertreten und in 14 Regionen aufgeteilt.

Wir nutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Webseite zu verbessern.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.